Panda-Magazin
1976 bis 1979
Autor, Konzept und Bildbeschaffung: Otmar Bucher
Auszeichnung: Silver Award des Art Directors Club Schweiz
Herausgeber WWF Schweiz
Panda-Magazin
1976 bis 1979
Autor, Konzept und Bildbeschaffung: Otmar Bucher
Auszeichnung: Silver Award des Art Directors Club Schweiz
Herausgeber WWF Schweiz
Aus Leserzuschriften:
Zum PANDA „Greife und Eulen“ möchte ich sehr herzlich gratulieren. Besser und anschaulicher hätte man dieses Thema nicht darstellen können. Was mich als Ökologen ganz besonders gefreut hat, ist die von grosser Sachkenntnis zeugende Darstellung des Zusammenhangs morphologischer und verhaltensbiologischer Details einerseits, und der Bedeutung dieser Eigenschaften für die Funktion ihrer Träger in der belebten Umwelt anderseits.
Was Sie mit diesem PANDA geschaffen haben, ist ein Lehrstück der Ökologie, das in jedem guten Ökologiebuch seinen Platz finden sollte. Ich kann nur hoffen und wünschen, dass viele Lehrer in und ausserhalb der Schweiz dieses Heft für den Biologieunterricht heranziehen werden.
Dr. D. Schroeder,
Commonwealth
Institute of Biological Control,
Eureopean Station Delémont
Sozusagen vom blauen Himmel herab erhielt ich kürzlich den Greifvogel-PANDA: es war meine erste Bekanntschaft damit. Ich habe die Schift fast mit angehaltenem Atem gelesen und bin davon so beeindruckt, dass es mich drängt, Ihnen zu sagen, dass Sie ein kleines Kunstwerk geschaffen haben. Sie haben es fertig gebracht, auf kleinem Raum, eindrücklich aber ohne jeden Pathos, in überzeugender Weise die Lage unserer bedrängten Vogelarten, die Bedrohung unseres Lebens überhaupt und des ganzen damit zusammenhängenden Fragenkomplexes anschaulich zu schildern – das ist eine Leistung, zu der ich Ihnen wirklich gratulieren möchte.
Werner Schoop
Dipl. Ing., Zürich
Tages Anzeiger Magazin 1969/1970
Gestalterisches Konzept und gestalterische Leitung der ersten 28 Ausgaben 1969/1970
Auszeichnung:
Gold-Award des Art Directors Club Schweiz
ELLE
Schweiz
Gestalterische
Leitung 1963–1965
Spiel Spassvogel
1974
Text- und Bildautor
Auszeichnung:
„Eines der schönsten Bücher
des Jahres“
Otmar Bucher ist ausgebildeter visueller Gestalter. Zweieinhalb Jahre arbeitete er als Art Director in New York für SWISSAIR. 1969/70 erhielt er von der TA Media AG das Mandat, das gestalterische Konzept für das neue Tages Anzeiger Magazin zu konzipieren. Zusammen mit seiner Frau, der Autorin Angelika Waldis, gründete er das Sammelmagazin SPICK, das beide gemeinsam von 1982 bis 2000 als Chefredakteure betreuten. Bucher zeichnet seit seiner Kindheit Tiere, die er auch fotografiert und filmt – über und unter Wasser. Sein ausgeprägtes Interesse für Zoologie, Tierphysiologie, Verhaltens- und Evolutionsbiologie, verbunden mit seinen gestalterischen Fähigkeiten, ermöglichen ihm Bücher zu realisieren, bei denen Text und Bild sich gegenseitig ergänzen. Der Autor lebt in Gockhausen bei Zürich.
Buchgestaltung
Autorinnen:
Charlotte Peter und
Margrit Sprecher
1965,
Verlag A. Vetter/Swissair
zu
Kontakt
Buchgestaltung
Autoren:
Kailash Sankhala
Claude Martin
1974,
WWF Schweiz
Erstes Buch, dessen Textteil auf Papier gedruckt ist, das zu 100% aus Altpapier ohne chemische Bleichprozesse hergestellt ist
WWF-Kampagne "Das Meer muss leben"
Das dazu gehörende Panda-Magazin wurde auf Deutsch, Französich und Italienisch in hohen Auflagen gedruckt. Konzept, Autor und Bildbeschaffung: Otmar Bucher, 1977
1970: Titel der Erstausgabe
1969: Poster mit der Ankündigung,
dass das Magazin im Angebot farbiger Inserierungsmöglichkeiten eine Lücke schliesst
DER AUTOR